Keppra+Milch - Verstärkung der Verschleimung/des Sekrets?

In diesem Forum kann der Austausch über Epilepsie sowie die Behandlung der verschiedenen Epilepsie-Formen und den jeweiligen Medikamenten besprochen werden.

Keppra+Milch - Verstärkung der Verschleimung/des Sekrets?

Beitragvon *Martina* » 30/10/2010, 19:48

Hallo,

komisches Thema :oops:

Jakob bekommt nun seit Jahren Keppra (500-0-500) und die Hipp-Sondennahrung.

Da er nicht schneuzen kann, rinnt das Sekret durch den Rachen in den Magen und er erbricht. :puke: Das gleiche beim Husten.

Dass Keppra die Verschleimung verstärken kann, weiß ich. Wie ist das bei euren Kindern?
Und wie ist es zusätzlich zur Hippsondennahrung (Milch mit Banane und ...). Bemerkt ihr da auch vermehrtes Erbrechen durch Schleim??

Die Milch-Sondennahrung habe ich jetzt gestern abgesetzt, nachdem der Kindergarten eben auch gemerkt hat, dass das Erbrechen stark mit Sekret versetzt ist.
Ich weiß, dass Milch zusätzlich zur Sekretbildung beiträgt - habs aber bis jetzt aufs Keppra geschoben :roll: .

Habt ihr Erfahrungen? Mir graust es vor dem Winter. Ich will keine Aspirationen und Lungenentzündungen mehr...

Liebe Grüße,

Martina
Jakob (*11/02), V.a. angeborene unbekannte Stoffwechselstörung, schwerst mehrfachbehindert, Z.n ALTE, ICP, blind, Microcephalus, Epilepsie, Sondenkind mit PEG, Hüftluxation bd., Kyphose. Bruder von Pauline (15 J.) und Sophie (13 J.).
Benutzeravatar
*Martina*
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2287
Registriert: 30/3/2007, 13:01

Re: Keppra+Milch - Verstärkung der Verschleimung?

Beitragvon Rosa » 31/10/2010, 16:18

Hallo Martina,
bei uns geht es seit zwei Wochen so, Anne erbricht die erste Mahlzeit komplett........
bei der zweiten haben wir manchmal Glück und die bleibt drinnen...
(bei uns ist Keppra plus Bioni)
lg
rosa
Rosa(1966)mit Anne(11.2000) Mikrocephalie, Epilepsie, Skoliose eine glückliche Maus seit 7.07 PEG
und Laura(6. 2003) gesund
Benutzeravatar
Rosa
Stebke User
Stebke User
 
Beiträge: 292
Registriert: 9/4/2008, 17:37
Plz/Ort: 67817 Imsbach

Re: Keppra+Milch - Verstärkung der Verschleimung?

Beitragvon *Martina* » 31/10/2010, 18:02

Hallo Rosa Bild !

Jakob erbricht so meist auch morgens.
Wann bekommt deine Anne denn das Keppra?

ich habs auch schon auf die morgendliche Inhalation von NaCl mit Pulmicort geschoben :oops:

Wie lange nimmt denn Anne Keppra? Bei Jakob ist die Symptomatik auch erst in diesem Herbst aufgetaucht..

Und was machen wir nun??

Fragende Grüße,

Martina
Jakob (*11/02), V.a. angeborene unbekannte Stoffwechselstörung, schwerst mehrfachbehindert, Z.n ALTE, ICP, blind, Microcephalus, Epilepsie, Sondenkind mit PEG, Hüftluxation bd., Kyphose. Bruder von Pauline (15 J.) und Sophie (13 J.).
Benutzeravatar
*Martina*
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2287
Registriert: 30/3/2007, 13:01

Re: Keppra+Milch - Verstärkung der Verschleimung?

Beitragvon *Martina* » 31/10/2010, 18:06

Nochmal ich.

Bioni ist doch lactosefrei, oder?
Dann würde es doch am Keppra liegen??

Warum taucht das bei unseren Kindern erst jetzt auf?

Liebe Grüße,

Martina
Jakob (*11/02), V.a. angeborene unbekannte Stoffwechselstörung, schwerst mehrfachbehindert, Z.n ALTE, ICP, blind, Microcephalus, Epilepsie, Sondenkind mit PEG, Hüftluxation bd., Kyphose. Bruder von Pauline (15 J.) und Sophie (13 J.).
Benutzeravatar
*Martina*
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2287
Registriert: 30/3/2007, 13:01

Re: Keppra+Milch - Verstärkung der Verschleimung/des Sekrets?

Beitragvon Diana » 1/11/2010, 13:42

HAllo zusammen,

das altbewährte Thema, immer wieder zu dieser JAhreszeit taucht es auf. HAbe ich an meinem letzten Dienstwochenende auch erst wieder mit gekämpft....

Also, erst einmal, Milch führt nicht zu vermehrter Verschleimung sondern bewirkt nur, dass man mit dem ohnehin vorhandenen Sekret nicht so gut klar kommt, zum einen weil sich die Milch mit dem Sekret leidenschaftlich gerne verbindet und eine noch viel größere schleimige Masse ergibt, zum anderen weil Milch aufgrund seiner Konsistenz nicht dazu beiträgt, dass sich dass Sekret verflüssigt und besser abgehustet bzw. ausgeschneuzt werden kann.

Wir haben bei uns auch ein Mädel, dass erbrochen hat ohne Ende. In der Klinik haben sie vermutlich mittlerweile jede auf dem Amrkt vertretene Sondennahrung ausprobiert. Jetzt sind wir auch bei der Hipp-NAhrung gelandet. Von Juli an hat sie das auch sehr gut vertragen und nicht bzw. nur minimal erbrochen. Alle waren ganz begeistert von der tollen Hipp-NAhrung (will auf keinen FAll sagen, dass sie nicht gut wäre), aber ich hatte da doch so meine zweifel, bei allem was da so probiert wurde. Bis jetzt war sie relativ Infekt frei, aber jetzt ist der erste große Infekt da und sofort geht dieses böde Erbrechen wieder los.

Bei Kindern, die denn, wie JAkob ja beispielsweise ohnehin Probleme haben, wie Refluxgeschichten oder so, wird sich dieses Thema also nie ganz vermeiden lassen, so lästig und teilweise auch gefährlich das leider ist. Kombinationen wie Milch und Keppra verstärken ein ohnehin vorhandenes Problem da höchstens.

Mein Tipp in dieser Situation ist daher immer darauf zu achten, dass das Sekret gut abfließen kann: Schleimhäute feucht halten z.B. mit NaCl (unser Kinderarzt sagt in solchen Situationen immer: "Und wenn der PAriboy den ganzen Tag mit NaCl neben dem Kind steht und läuft, ist das auch egal". Ansonsten viel Flüssigkeit (leichter gesagt, bei dem einen oder anderen Sondenkind, wo man schauen muss, dass man überhaupt genügend Flüssigkeit und NAhrung rein bekommt), aber jeder Milliliter zählt, weil er dazu beiträgt, dass das Sekret eine andere Konsistenz bekommt und nicht so viele Probleme macht. GGf. kann man die Konsitenz auch noch durch spezielle Tees beeinflussen, z.B. mit Husten- und Bronchial Tee, Thymiantee und diversen Kräutern, die denn den Sekretfluss positiv beinflussen.

Desweiteren sollte man Inhalation und Sondierung zeitlich deutlich voneinander trennen min. 30 Minuten und ggf. nach der Inahalation mit Vibraxen oder Abklopfen das Abhusten erleichtern. Ansonsten kann es auch hilfreich sein, in Erkältungsphasen langsamer zu sondieren.

Liebe Grüße, Diana
Mitarbeiterin Fachkrankenhaus Epilepsie für Kinder und Jugendliche mit schwersten Mehrfachbehinderungen
Lasse 12/06; Peer Ole 04/08; Jonna Kristin 04/10; Tjara Henrike 12/11
Diana
Stebke User
Stebke User
 
Beiträge: 354
Registriert: 11/6/2008, 11:16
Plz/Ort: Bielefeld

Re: Keppra+Milch - Verstärkung der Verschleimung/des Sekrets?

Beitragvon Rosa » 1/11/2010, 15:57

Hallo Martina,
Anne bekommt die Medizin morgens und abends.....
die erbricht häufig, zur Zeit hat sie ein Infekt ,was die Situation verschlimmert....
habe auch mit der Neuropediatrin gesprochen, dürfen weiter in Verbindung mit Bioni geben....

LG
rosa
Rosa(1966)mit Anne(11.2000) Mikrocephalie, Epilepsie, Skoliose eine glückliche Maus seit 7.07 PEG
und Laura(6. 2003) gesund
Benutzeravatar
Rosa
Stebke User
Stebke User
 
Beiträge: 292
Registriert: 9/4/2008, 17:37
Plz/Ort: 67817 Imsbach

Re: Keppra+Milch - Verstärkung der Verschleimung/des Sekrets?

Beitragvon Rosa » 1/11/2010, 15:59

Hallo Diana,
vielen Dank..... :rose: :rose: :rose:
lg
rosa
Rosa(1966)mit Anne(11.2000) Mikrocephalie, Epilepsie, Skoliose eine glückliche Maus seit 7.07 PEG
und Laura(6. 2003) gesund
Benutzeravatar
Rosa
Stebke User
Stebke User
 
Beiträge: 292
Registriert: 9/4/2008, 17:37
Plz/Ort: 67817 Imsbach

Re: Keppra+Milch - Verstärkung der Verschleimung/des Sekrets?

Beitragvon *Martina* » 1/11/2010, 16:18

Hallo Diana,

herzlichen Dank für dein Posting!!

Thymaintee gebe ich schon - der Ultraschallbefeuchter läuft auch schon seit ich heize.
Seit vier Tagen gebe ich nun keine Milch mehr. Ergebnis das Gleiche...
Als praktisch und prakikabel hat sich jetzt erwiesen, morgens über die Sonde das Sekret abzuziehen (aber auch erst Ergebnis seit vier Tagen). Heute waren es 2,5 von den 20ern Spritzen.

Und danke für den Hinweis mit dem Zeitabstand von Inhalation und Sondieren. Ich habe das nur halb so durchgeführt wie du es beschrieben hast. Nach der Antra Mups Gabe warte ich immer eine halbe Stunde bis zum Sondieren und die haben wir sonst mit einer halben Stunde Inhalieren gefüllt.

Infekt hat Jakob noch nicht *klopfaufholz*.

Liebe Grüße,

Martina
Jakob (*11/02), V.a. angeborene unbekannte Stoffwechselstörung, schwerst mehrfachbehindert, Z.n ALTE, ICP, blind, Microcephalus, Epilepsie, Sondenkind mit PEG, Hüftluxation bd., Kyphose. Bruder von Pauline (15 J.) und Sophie (13 J.).
Benutzeravatar
*Martina*
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2287
Registriert: 30/3/2007, 13:01

Re: Keppra+Milch - Verstärkung der Verschleimung/des Sekrets?

Beitragvon *Martina* » 1/11/2010, 16:20

Hallo Rosa,

habe wieder zu langsam gepostet....und du warst schneller!
Gute Besserung für deine Anne!!! :troest:

Liebe Grüße,
Martina
Jakob (*11/02), V.a. angeborene unbekannte Stoffwechselstörung, schwerst mehrfachbehindert, Z.n ALTE, ICP, blind, Microcephalus, Epilepsie, Sondenkind mit PEG, Hüftluxation bd., Kyphose. Bruder von Pauline (15 J.) und Sophie (13 J.).
Benutzeravatar
*Martina*
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2287
Registriert: 30/3/2007, 13:01

Re: Keppra+Milch - Verstärkung der Verschleimung/des Sekrets?

Beitragvon Diana » 1/11/2010, 20:28

Hallo MArtina,

wenn du so viel Sekret abziehen kannst, auf jeden Fall eine sinnvolle MAßnahme, vor allem weil zusätzlich zu den bestehenden Problemen mit schnellem Erbrechen soviel Sekret im Magen auch bei ganz "normalen" Menschen schon zu Übelkeit und auch Erbrechen fühen kann.

DAs Problem mit dem zeitlichen Abstand von Inhalation kenne ich nur zu gut :wink: . Bei uns ist das normalerweise auch der übliche GAng. Aus zeitlichen gründen sondieren wir ja mit Beutelsystemen. Da geht es dann Beutel anhängen, Inhalation anstellen und in der Zwischenzeit laufen so banale Sachen wie Schulbrote schmieren, Übergabehefte schreiben, weil die zeit einfach knapp ist. Aber wenn man das trennt, kann man allen Beteiligten viel Ärger ersparen.
Wenn es darum gehen soll, das Sekret eben nicht in den MAgen laufen soll, sondern durch die Nase nach draußen fließt, ist die gute alte Zwiebel nach wie vor toll. Ich beutze sie ja nach wie vor als Brustwickel oder aber als Auflage unter den Füßen (habe ich in dem Hausmittelthread schon mal beschrieben), habe aber neulich auch in der Apotheke gelesen, dass es entsprechende Globuli geben soll.

Liebe Grüße, Diana
Mitarbeiterin Fachkrankenhaus Epilepsie für Kinder und Jugendliche mit schwersten Mehrfachbehinderungen
Lasse 12/06; Peer Ole 04/08; Jonna Kristin 04/10; Tjara Henrike 12/11
Diana
Stebke User
Stebke User
 
Beiträge: 354
Registriert: 11/6/2008, 11:16
Plz/Ort: Bielefeld

Re: Keppra+Milch - Verstärkung der Verschleimung/des Sekrets?

Beitragvon Rosa » 2/11/2010, 18:42

Hallo Martina,
danke es wird langsam Zeit, dass es besser wird.....
lg
rosa
Rosa(1966)mit Anne(11.2000) Mikrocephalie, Epilepsie, Skoliose eine glückliche Maus seit 7.07 PEG
und Laura(6. 2003) gesund
Benutzeravatar
Rosa
Stebke User
Stebke User
 
Beiträge: 292
Registriert: 9/4/2008, 17:37
Plz/Ort: 67817 Imsbach

Re: Keppra+Milch - Verstärkung der Verschleimung/des Sekrets?

Beitragvon Marianne » 21/11/2010, 20:17

Hallo Rosa!

Hast Du es auch schon mal mit Soja-Trunk Vanille versucht?

Florian mag den sehr gern, ich habe damit bisher keine Verschleimung festgestellt. Allerdings bekommt Florian Lamotrigin, kein Keppra.

VG

Marianne
Marianne
Stebke User
Stebke User
 
Beiträge: 79
Registriert: 3/2/2010, 20:02

Re: Keppra+Milch - Verstärkung der Verschleimung/des Sekrets?

Beitragvon *Martina* » 22/11/2010, 20:43

Hallo Rosa,

geht es deiner Anne besser???

Jakob geht es besser, seitdem ich Dianas Ratschläge befolge und zusätzlich die Milch weglasse. Das häufige Erbrechen ist wieder verschwunden.

Danke Diana! Und euch alles Liebe, Rosa,

Martina
Jakob (*11/02), V.a. angeborene unbekannte Stoffwechselstörung, schwerst mehrfachbehindert, Z.n ALTE, ICP, blind, Microcephalus, Epilepsie, Sondenkind mit PEG, Hüftluxation bd., Kyphose. Bruder von Pauline (15 J.) und Sophie (13 J.).
Benutzeravatar
*Martina*
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2287
Registriert: 30/3/2007, 13:01

Re: Keppra+Milch - Verstärkung der Verschleimung/des Sekrets?

Beitragvon Rosa » 23/11/2010, 19:36

Hallo Martina,
Anne ist zur Zeit fit und es ist besser...........
den letzten Donnerstag hat sie im Bus erbrochen und das schon morgens. Die Jacke war voll von oben bis unten,
alle Ritzen waren voll mit Bioni, das Mädel hat gestunken....,zu Hause dann gewaschen und umgezogen....
danach hat sie gestrahlt.....
lg
rosa
Rosa(1966)mit Anne(11.2000) Mikrocephalie, Epilepsie, Skoliose eine glückliche Maus seit 7.07 PEG
und Laura(6. 2003) gesund
Benutzeravatar
Rosa
Stebke User
Stebke User
 
Beiträge: 292
Registriert: 9/4/2008, 17:37
Plz/Ort: 67817 Imsbach


Zurück zu Epilepsie bei Kindern

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast